Zustand des Sicherseins, Geschütztseins vor Gefahr oder Schaden; höchstmögliches Freisein von Gefährdungen.
Unter Sicherheitspolitik versteht man im Allgemeinen die Maßnahmen, die notwendig sind, Konflikte zwischen Bürgern bzw. zwischen Staaten zu verhindern, und solche, die der Schaffung bzw. dem Schutz der Unversehrtheit von Personen und Sachen und der staatlichen Unverletzlichkeit dienen. Sicherheit wird im Diskurs oft gegen die Freiheit aufgewogen, da Sicherheitsmaßnahmen dazu geeignet sein können, die persönliche Freiheit Einzelner oder Vieler einzuschränken.